+41 (0)79 790 32 22
info@gianfrancosalis.com
  • facebook
  • instagram
  • youtube
  • apple
  • spotify
Gianfranco Salis
  • Home
  • über mich
  • Angebot
    • Eventmoderator
    • Podcaster
    • Sprecher
  • Podcasts
    • «Salis trifft»
    • «Theo erzählt»
  • Videos
  • Kontakt
  • Home
  • über mich
  • Angebot
    • Eventmoderator
    • Podcaster
    • Sprecher
  • Podcasts
    • «Salis trifft»
    • «Theo erzählt»
  • Videos
  • Kontakt
  • Home
  • Podcast
  • Baze im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis

Podcast

31 Oct

Baze im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis

  • By Speaker
  • In Podcast

In der heutigen Sendung ist Baze, das Urgestein des Schweizer Hip-Hops bei mir zu Gast. Er spricht über Statussymbole, Social Media und seine innere Balance.

Basil Anliker, uns besser bekannt als Baze, wurde im April 1980 in Bern geboren. Manche kennen den Berner Mundart-Rapper auch unter dem Namen Broccoli George. Ende der Neunziegerjahre entdeckte er durch den Rapper Thomes und den DJ Skoop seine Leidenschaft für den Hip-Hop. Daraufhin gründeten sie die Gruppe Double Dragon, welche sich der Chlyklass anschloss, einem Zusammenschluss von Berner Hip-Hop Bands. Kurz darauf, im Jahre 2000 kam ihre erste Vinyl EP “Amoklauf” raus. Nur ein Jahr

später begann er seine Solokarriere, die mit der EP “Himutruurig” startete. Durch diese erlangte der Künstler auch erste Bekanntheit, die er mit den beiden Alben “Item” und Mis Meitli” weiter ausbaute.

Neben seiner Solokarriere, war Baze außerdem an weiteren Projekten beteiligt, wie dem Album der Chlyklass “ke Summer”. Desweiteren arbeitet er mit der Rockgruppe Secondo, sowie der Elektro-Rap-Formation Boys on Pills zusammen, mit denen er einige unterschiedliche Alben rausbrachte.

Itunes Link: https://goo.gl/aNB2KS

Aber wie ist dieser Künstler nun eigentlich?

Basil Anliker hat eine Vorliebe für Ironie, die er gerne mal offen, mal versteckt zur Schau trägt.
Nach dem Motto: “Regeln sind da, um gebrochen zu werden” spielt der junge Künstler mit der Sprache und lässt sie bildlich für sich tanzen. Dieser inneren Einstellung folgend, überschreitet er
öfter mal Genregrenzen, was von der Presse nicht immer positiv aufgenommen wird. Diesen Gegenwind nutzt er jedoch gekonnt aus und lässt seine Kreativität dadurch beflügeln. In diesen Zeiten
entstehen dann Texte und Aussagen, die seine Zuschauer- und hörer zum Nachdenken anregen sollen.

  • Share:
Speaker

Das könnte Sie auch noch interessieren

Marco Rima im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis

  • 5th November 2020
  • by Speaker
  • in Podcast
Marco Rima im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis In der heutigen Folge ist mit Marco Rima, einer...
Claudia Lässer im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis
16th April 2020
Frank Richter im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis
12th March 2020

Letzte Talks

Marco Rima im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis
05Nov,2020
Claudia Lässer im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis
16Apr,2020
Frank Richter im Gespräch bei «Salis trifft…» mit Gianfranco Salis
12Mar,2020

Kontaktdetails

+41 (0)79 790 32 22

info@gianfrancosalis.com

Kreuzgasse 13
8716 Schmerikon, Schweiz

Nützliche Links

  • über mich
  • Kontakt
  • Podcast
  • Videos

Social Links

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Newsletters

Möchten Sie regelmässig auf dem neusten Stand sein? Melden Sie sich für den Newsletter an und ich werde mich ab und an mit spannenden News melden.

© 2020. All Rights Reserved.

  • Home
  • Eventmoderator
  • Podcast
  • Videos
  • Kontakt